20.05.2025
Erschliessung mit Glasfaserkabel
Die Firma Multinet.com erschliesst im Auftrag der Firma Wettingen4Net Glasfaseranschlüsse für unsere Liegenschaft.
Gleichzeitig erneuert auch Swisscom ihr Netz und stellt auf Glasfaseranschlüsse um.
Leider hat es unsere ehemalige Verwaltung VivaReal versäumt, sowohl Ausschuss wie auch Eigentümer über die geplanten Massnahmen zu informieren.
Mittels Schreiben im Anhang wurden wir am letzten Samstag informiert.
In einem ersten Schritt wird wird das Kabel bis zur Liegenschaft installiert. Anschliessend wird das Glasfaserkabel in alle 48 Wohnungen gezogen und eine Anschlussdose (OTO-Dose) montiert.
Wichtig: Für die Erschliessung der 48 Wohnungen entstehen für sie als Eigentümer keinerlei Kosten.
Wichtigste Fragen und Antworten
Was genau ist geplant?
Die Firma Wettingen4net betreibt das leistungsfähigste, zukunftssicherste und zuverlässigste Punkt-zu-Punkt FTTH (Fibre To The Home) Glasfasernetz, sodass jede Wohnung und jedes Geschäft in Wettingen von Internet mit Lichtgeschwindigkeit, Telefonie und modernem TV profitieren kann.
Welche Bauarbeiten sind auf dem
Grundstück vorgesehen?
Wann und in welchem Umfang sollen diese stattfinden?
Auf dem Grundstück sind keine weiteren Bauarbeiten geplant. Es werden die Kabel durch die bestehende Elektrokabelkanalisation in die jeweiligen Gebäude (Technikräume) geführt. Dort wird ein sogenannter BEP montiert (Kasten an der Wand) und von dort werden die Kabel in die jeweiligen Wohnungen gezogen und dort auf einer neuen Dose aufgespleisst.
Welchen konkreten Nutzen haben die 48 Eigentümer von diesem Anschluss?
Telekomanbieter werden auf dem Punkt-zu-Punkt FTTH Netz Glasfasern benutzen, um darüber ihren KundInnen hochwertige Multimediadienste anzubieten.
Jeder Telekomanbieter der Schweiz kann die Punkt-zu-Punkt FTTH Glasfasernetze diskriminierungsfrei für seine Dienste nutzen. Sie als Einwohnerin von Wettingen können somit den Telekomanbieter frei wählen.
Wie werden die Eigentümer kontaktiert und um Zustimmung für einen Anschluss in ihrer Wohnung gebeten?
Die Kontaktaufnahme hat bereits am 21.11.2023 stattgefunden mit der Vertragsunterzeichnung durch Viva Real. Somit haben Alle Eigentümer bereits dem Ausbau zugestimmt
Für die jeweilige Individuelle Terminabsprache wird mit jedem Eigentümer bzw. Mieter ein separater Termin abgemacht.
Was muss ein Eigentümer tun, wenn er keine OTO-Dose in seiner Wohnung installieren lassen möchte?
Dieser Fall ist eigentlich nicht vorgesehen und durch den bereits unterzeichneten Vertrag auch nicht möglich
Entstehen durch den Glasfaseranschluss Kosten für die Stockwerkeigentümergemeinschaft oder für einzelne Eigentümer?
Nein, es entstehen keine Kosten
Weitere Infos
Vermietete Wohnung
Wir bitten die Eigentümer, ihre Mieter über die Bauarbeiten zu informieren.
25.05.2025
In Kürze startet die Sanierung der Tägerhardstrasse ab Höhe Haupteingang Wohnungen bis zum Bahnhof Wettingen.
Neu gilt Tempo 30 ab Höhe Haupteingang Wohnungen Richtung Bahnhof Wettingen.
Der Durchfahrtsverkehr sollte dadurch spürbar reduziert werden.
Update Gemeinde Wettingen vom 26.5.2025 / Herr Thomas Köhler, Bereichsleiter Realisierung:
Beim Gewitter vom 12. Juli 2023 wurden mehrere Lamellenstoren im Attikageschoss beschädigt. Diese wurden von der Gebäudeversicherung übernommen.
Aufgrund der Zunahme der Elementarschäden wurde im Gebäudeversicherungsgesetz die Präventionspflicht verankert.
Eigentümer müssen zumutbare, verhältnismässige Präventionsmassnahmen treffen, um Schäden zu vermeiden.
Die AGV informiert in diesem Schreiben über die Hagelprävention bei Gebäuden. Aufgrund eines Hagelschlags im Juli 2023 wurden Lamellenstoren beschädigt. Eigentümer sind gesetzlich verpflichtet, Präventionsmassahmen zu ergreifen, um künftige Schäden zu vermeiden. Das System „Hagelschutz – einfach automatisch“ schützt Storen durch Hochfahren bei Hagelwarnung. Die Installation wird mit bis zu 40 % der Kosten unterstützt. Ohne Präventionsmassnahmen drohen zusätzliche Selbstbehalte und Kürzungen bei künftigen Schäden. Eigentümer werden aufgefordert, Massnahmen mit Elektrikern oder Storenlieferanten abzustimmen und Offerten einzureichen. Weitere Informationen bietet die AGV gerne an.
Mehr dazu im nachfolgenden Dokument.